1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website bin ich:
Julia Vater, 98julia.v@gmail.com
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch meiner Website werden automatisch bestimmte Informationen erhoben, die für den Betrieb der Seite technisch erforderlich sind. Dazu zählen:
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten nutze ich ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung meines Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular oder E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Cookies
Meine Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Ich nutze Cookies, um mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
6. Web-Analyse & Tracking
Diese Website kann Dienste wie Google Analytics oder Meta Pixel zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung verwenden. Dabei werden Cookies eingesetzt, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server der jeweiligen Anbieter (z. B. Google, Meta) übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder ein entsprechendes Browser-Plugin installieren.
7. Eingebettete Inhalte und Tools
Meine Website kann externe Inhalte einbinden, z. B. Schriftarten von Google Fonts, Videos von YouTube oder Kartenmaterial von Google Maps. Beim Aufruf dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Ich achte darauf, dass nur datenschutzkonforme Einbindungen erfolgen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
8. Social Media
Auf meiner Website können Links zu meinen Social-Media-Profilen (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn) enthalten sein. Durch den bloßen Aufruf der Seite werden keine Daten an diese Anbieter übertragen. Erst wenn Sie auf den jeweiligen Link klicken, erfolgt eine Weiterleitung auf die externe Plattform.
Bitte beachten Sie, dass dort die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter gelten.
9. Auftragsverarbeitung
Sofern ich externe Dienstleister (z. B. Hosting- oder Marketing-Anbieter) beauftrage, erfolgt dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der vereinbarten Leistungen zu verarbeiten.
10. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Website.